Aachen zeigt,
was möglich ist.
Alle Aachener:innen und insbesondere Innovationstreiber:innen sind dazu eingeladen, die Plattform weiter zu füllen, damit wir in Aachen die breite Palette innovativer Smart-City-Projekte auch digital abbilden können.
Der digitalHUB Aachen setzt sich für die Digitalisierung der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors im Raum Aachen ein. Mitglieder sind mittelständische Unternehmen, Industrie, Start-ups und Institutionen, die gemeinsam neue digitale Geschäftsmodelle bei DIGITAL CHURCH entwickeln.
zum ProfilDie Stadtwerke Aachen AG (STAWAG) sind die Stadtwerke der Stadt Aachen und bieten Dienstleistungen und Produkte rund um die Bereiche Gas, Fernwärme, Wasser, Strom und Elektromobilität an.
zum ProfilAls größter kommunaler IT-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen ist die regio iT GmbH der ideale Partner für öffentliche Auftraggeber: für Kommunen und Schulen, Energieversorger und Entsorger sowie Non-Profit-Organisationen.
zum ProfilNetAachen ist seit über 20 Jahren in der Region Aachen-Düren-Heinsberg Ihr Anbieter für modernste Lösungen in der Telekommunikations- und Informationstechnologie. Neben Telefonie und Internetdiensten gehören auch IT- und Rechenzentrumsdienstleisungen zum Produktportfolio. Langjährige Erfahrung und modernste Technik wird für Ihre optimale Lösung miteinander verbunden.
zum ProfilAls städtische Wirtschaftsförderung bietet der Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa in diversen Punkten Unterstützung. Neben der klassischen Fördermittelberatung erhalten Sie u.a. Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu anderen Dienststellen der Verwaltung #Behördenlotse, genau wie bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie für Ihr Unternehmen im Aachener Stadtgebiet.
zum ProfilInnoloft ist ein Softwaretechnologieunternehmen, das Infrastruktur für Geschäftsplattformen entwickelt. Organisationen nutzen unsere B2B-Plattformlösung LoftOS, um ihre digitalen Plattformen zu erschaffen und zu betreiben - von Netzwerken bis hin zu Marktplätzen.
zum ProfilDie Stadt Aachen hat eine ganze Reihe verkehrsrelevanter Daten in einem Mobilitätsdashboard zusammengetragen und der Öffentlichkeit online zur Verfügung gestellt. So werden beispielsweise an verschiedenen Standorten Verkehrsmengen durch Sensoren in Echtzeit erfasst oder Belegungsdaten von Parkhäusern im Parkleitsystem dargestellt. Zudem fließen Echtzeit-Daten zu Verkehrslagen, Reisezeiten, Durchschnittsgeschwindigkeiten in das Dashboard ein. Das bedeutet: Aachener Bürger*innen können sich jederzeit über aktuell freie Parkplätze, E-Ladestationen, Sharing-Fahrzeuge, Baustellen und vieles mehr informieren.
zum Mobility-Dashboard