Neue Wege für die SmartCity Aachen
Der Think Tank Smart City ruft euch dazu auf, ab dem 15.10.2024 Ideen für den Smart City Ideenwettbewerb 2024/25 einzureichen.
Worum geht es?
Wir suchen neue Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen unserer Stadt und wollen euch die Möglichkeit geben, eigene smarte Projekte und Ideen in die Tat umzusetzen.
Wer kann mitmachen?
Alle, die eine gute Idee haben und etwas daraus machen wollen. Egal ob ihr eine Initiative seid, ein Verein, Mitglieder einer Hochschule, ein Start-up, ein Unternehmen oder einfach „nur“ engagierte Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft. In zwei Wettbewerbsrunden könnt ihr uns von eurer smarten und/oder digitalen Idee überzeugen.
Und wer sind wir?
Wir sind der Think Tank Smart City und die Organisator*innen des Ideenwettbewerbs, bestehend aus:
dem Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa, dem Fachbereich Mobilität und Verkehr, dem Fachbereich Klima und Umwelt sowie dem Fachbereich Geoinformation und Bodenordnung der Stadt Aachen. Außerdem dem digitalHUB Aachen e.V., der Innoloft GmbH, der STAWAG, der regioIT Gmbh, der Regionetz GmbH, der NetAachen GmbH und dem KI Center der RWTH Aachen.
Wege zu einem besseren Aachen
Ziel des Ideenwettbewerbs ist es, die Position Aachens als bedeutenden Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort zu stärken, einen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2030 zu leisten und insbesondere den Weg zur SmartCity Aachen zu unterstützen.
Neben Mikroprojekten können auch größere Projekte, Produkt- und Geschäftsideen oder Forschungsergebnisse mit Verwertungspotenzial eingereicht werden. Das können digitale Lösungen sein, müssen es aber nicht. Wichtig ist uns vor allem, dass die Projekte die Idee der Smart City widerspiegeln, dass ihr neue Wege geht und damit einen nachhaltigen Mehrwert für Mensch und/oder Umwelt schafft. Denn von einer SmartCity Aachen profitieren wir alle.
Das inhaltliche Spektrum ist dementsprechend bewusst breit angelegt. Sei es der Einsatz intelligenter Technologien, die zur Klimaneutralität in Unternehmen oder ganzen Gewerbegebieten beitragen, Konzepte, die den Einzelhandel neu beleben oder ganz neue Geschäftsmodelle ermöglichen, die Teilhabe älterer Menschen fördern oder die Energieversorgung und Mobilität verbessern: Alle Ideen sind willkommen!
Du hast Fragen zum Ideenwettbewerb oder möchtest deine Idee lieber analog einreichen? Dann hast du zwei Möglichkeiten!
Für einen persönlichen Austausch schreibe uns eine E-Mail oder rufe uns an.
Kontakt:
Nick Nowara
+49 241 432 7680
nick.nowara@mail.aachen.de
Roman von der Lohe
+49 241 894 385 18
roman.vonderlohe@hubaachen.de
Angaben gemäß § 5 TMG;
Innoloft GmbH c/o digitalHUB Aachen
Jülicher Straße 72a
52070 Aachen
Vertreten durch: Sven Pietsch
Designkonzept:
Bureau Spürsinn
gefördert durch
Jülicher Straße 72a
52070 Aachen
T: +49 241 89 438 50
F: +49 241 89 438 599
digitalhub-service@innoloft.com
www.aachen.digital
Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft,
Digitalisierung und Europa
Verwaltungsgebäude Katschhof
Johannes-Paul-II. Str. 1
52062 Aachen
Innoloft GmbH - Alle Rechte vorbehalten.